Das ist mal wirklich etwas Neues…! Thunder Tiger Europe stellt mit dem TS2e einen 1:10-Tourenwagen mit Heckantrieb vor. Der TS2e verfügt über eine klassische Tourenwagen-Hinterachse mit Riemenantrieb und Radaufhängungen an doppelten Querenkern. Vorne kommt dagegen eine flache Aufhängung nach Pan Car-Vorbild zum Einsatz. Zu haben ist das RTR-Set in verschiedenen Karosserie-Farben inklusive Cougar P2 2.4GHz-Fernsteuerung für 139 Euro (UVP) und als ARTR für 119 Euro (UVP).
Der Akkupack quer im Chassis, die Verwendung von Saddlepacks scheint (mit einer angepassten Halterung) ebenfalls möglich zu sein.
Features:
- 2WD Heckantrieb mit Riemen
- Montierte Racingreifen auf Felgen
- Hochbelastbares Differential
- 2-Kanal 2.4GHz Empfänger & Cougar P2 2.4GHz Sender
- Kompaktes Nylon-Wannen-Chassis
- Aerodynamische Karosse, bereits lackiert
- CNC-Stahlmotorritzel
- Stahl-Antriebswelle
- ACE RC Veloci RS Regler mit Rückwärtsfunktion
- 540 Performance Mittel-Motor
- TAM Hochstrom-Steckersystem
- Öldruckstoßdämpfer hinten
- wasseresistentes Digital-Lenkservo DS1903 mit einer Haltekraft von 6.4kg-cm bei 6V
Besonders auffällig ist die sehr flache Vorderachse des TS2e. Ein großer Schaumgummi-Rammer schützt die Karosserie und die Vorderachse bei Crashs.
Technische Daten:
- Länge: 420mm
- Breite: 190mm
- Höhe: 125mm
- Radstand: 260mm
- Gewicht: 1400g
Erhältlich ist der Elektro-Tourenwagen in insgesamt vier verschiedenen Karosserie-Designs.
Erforderlich zum Betrieb:
- 6x Mignon Akku oder Batterie
- Ladegerät
- Stick-Akku NiMh 7,2V mit TAM-Stecker
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD RTR 2.4G, WEISS-GRÜN #6580-F284
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD RTR 2.4G, WEISS-GELB #6580-F283
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD RTR 2.4G, WEISS-BLAU #6580-F282
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD RTR 2.4G, WEISS-ROT #6580-F281
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD, ARTR“+“, WEISS-GRÜN #6580-A284
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD, ARTR“+“, WEISS-GELB #6580-A283
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD, ARTR“+“, WEISS-BLAU #6580-A282
- TS2e Tourenwagen 1:10, Elektro 2WD, ARTR“+“, WEISS-ROT #6580-A281
Quelle: Thunder Tiger Europe GmbH
9 Kommentare
Interessantes Konzept, würde ich mir glatt kaufen.
Andererseits, wo ist die Zielgruppe? Kein „Anfänger“ kauft das. Sobald man „2WD“ erwähnt drehen die Jungs sich doch um, 4WD fährt doch so viel besser 😉
Ich würde mir den sofort kaufen, mit so einem Ding kann man selbst noch mit einem 6Zellen Pack und einem Bürstenmotor Spaß haben. Für Clubrennen wo alle identische Fahrzeuge fahren wäre das Auto super. Ich denke so ein einmaliges Konzept wird schon irgendwo eine Nischenkäuferschaft finden, die 2WD Buggies haben das ja auch geschafft. Und im Gelände ist 2WD ja eher noch problematischer als auf einer Onroad Bahn.
Die 2WD(-Buggies) waren wohl eher zuerst da…das hats immer gegeben, wurde nur von den Billigheimer-Eimer-Herstellern im Sinne von „Hauptsache mehr“ in der Menge übertroffen.
Umbau für RWD Drift wäre doch nice 😀
XD Aber hab erst frisch nen echtes Driftchassis gekauft. 😀
Junge
Dann hast bis jetzt noch kein RWD Drift Chassi gesehen oder? Denke nicht das er sich da so eignen würde
Kommt auch als 4WD… http://www.bigsquidrc.com/thunder-tiger-ts4e-110-scale-brushless-4wd-touring-car/
Ich bin den Gestern in Günzburg gefahren. So wie der aus der Kiste kommt fährt der sich überraschend gut. Das Chassis hat deutlich Potential. Der Wagen liegt neutral auf der Strecke und hat ein wirklich gutes Baukastensetup verpasst bekommen. Ich bin direkt von meinem Challenge TC6.1WC auf den 2WD’ler umgestiegen und habe mich sofort mit dem Wagen wohl gefühlt. Das Chassis verträgt locker auch eine stärkere Motorisierung. Ein paar Zusammenstösse mit einem Tamiyabuggy hat der Wagen ebenfalls anstandslos weggesteckt. Leider war der 3300 NiMh so schnell leer.
So gesehen war ich wirklich beeindruckt. Es kam mit Freunden auch gleich die Idee den Wagen in einem Langstreckenrennen als Rennstallauto für alle Teams einzusetzen.
Danke für deinen Bericht! Was mich noch interessieren würde ist, wie es mit den Rundenzeiten aussieht? Ist man da im Vergleich zu einem 4WD deutlich langsamer unterwegs?
Das konnte ich nicht vergleichen, da ich nur meinen 17.5t-Challenge-legalen TW da hatte, der allein vom Motor her schon deutlich schneller ist. Der 2wd selber war wie gesagt sehr stabil und so auch im Grenzbereich wie ein 4wd zu fahren. Ich denke erst wenn das Chassis mit einem starken Motor ausgereizt wird, wird der 4wd einen Vorteil haben, z.B. beim Herausbeschleunigen und Anbremsen. Da ist dann die Frage wie lang und ernsthaft das Hobby betrieben wird…