Team Associated stellt nach AKA und Pro-Line nun auch 1:10er-Felgen mit einem größeren Durchmesser von 61mm/2,4 Zoll und Klebekanten im Style von 1:8-Buggyfelgen vor. Die besonders leichten Felgen verfügen über keine äußere Felgenhörner mehr und sind passend mit allen neuen 2,4″-Reifen. Erhältlich sind die Felgen ab Dezember 2014 in den Farben weiß und neongelb mit 12mm-Mitnehmern für 2WD und 4WD-Buggies.
Die Felgen sind mit aufgerauhten Klebeflächen für einen sicheren Halt der Reifen und mit jeweils zwei Entlüftungslöchern versehen.
- #91570 61mm Rear Buggy Wheel, white
- #91571 61mm Rear Buggy Wheel, yellow
- #91572 61mm Front 2WD Buggy Wheel, white
- #91573 61mm Front 2WD Buggy Wheel, yellow
- #91574 61mm Front 4WD Buggy Wheel, white. Requires #9955 12mm front hex.
- #91575 61mm Front 4WD Buggy Wheel, yellow. Requires #9955 12mm front hex.
- #9955 B44 12mm Front Hex
Kontakt/Quelle: Associated Electrics, Inc., USA
11 Kommentare
Interessant, dass Asso jetzt auf 12mm für die neuartigen 4WD Frontfelgen umschwenkt, obwohl der B44.3 (unsinnigerweise) noch die kleinen Mitnehmer bekommen hat. Mit viel gutem Willen ein erstes Anzeichen für einen B54?
Blöde Frage, aber was ist der Vorteil des 1/8er Style für 1/10er Offroadfelgen?
Reduzierung rotierender Masse 😀
Ohne die Lippe außen an der Felge lassen sich die Reifen besser verkleben. Zusätzlich ist der Felgendurchmesser um 0,2″ größer, was zumindest in der Theorie das Abrollverhalten verbessert.
Das sie gemäß geltendem Reglement explizit verboten sind…
Ja noch… 😉 in USA bei der roar werden die zu 99% ab 2015 erlaubt sein und das ist für Firmen wie asso, proline, jconcepts, losi, aka, usw der wichtigste Markt.
Ob die Felgen irgendwann bei uns erlaubt sein werden beim dmc wird sich zeigen. Vielleicht ja schon an diesem Wochenende beim Sportbundtag. Aber es gibt ja zum Glück andere Rennserie die nichts mit dem dmc zu tun haben wo es einfach heißt buggy reifen/Felgen wo man so welchen reifen/Felgen dann einsetzen kann.
Ja, aber auch bei diesen Serien herrscht hierzulande ein Problem damit: Aktuell gibt’s nur Reifenprofile, die auf unseren Lehmstrecken eher weniger funktionieren… 😉
Ja das stimmt natürlich. Aber es werden ja sicherlich die restlichen üblichen reifen profile noch geben.
Wenn man sich aktuelle 1:10 Buggies/Trucks anschaut, ist das schon auffällig, wie viele 1:8er-Features in den letzten Jahren übernommen worden sind. Ölgefüllte Kegeldiffs, Mitteldiffs anstelle einer Rutschkupplung, Big Bore-Dämpfer oder Alu-Chassis waren vor ein paar Jahren fast nur an 1:8ern zu finden, mittlerweile aber auch an beinahe jedem Offroader im Maßstab 1:10. Da ist es eigentlich längst überfällig, dass man sich auch bei den Reifen und Felgen an den 1:8ern orientiert. Warum auch nicht, die Vorteile überwiegen da schließlich…
Da fragt man sich nur: Warum erst so spät?! Bei VRC Pro wird mir als altem Elektro-Fahrer knallhart vor Augen geführt, was man mit drei ölgefüllten Diffs so machen kann… Der nächste Allrad kommt bestimmt!
Pingback: Tuningteile für Team Associated B44.3 4WD-Buggy | RC-News.de