Savöx Brushless Regler Razor 160A & Motor BLH-3650

2

Savoex-Brushless-Razor-Regler-Motor-Testbericht-01

Die Servo-Serie des Herstellers Savöx dürfte unter RC Modellbauern nahezu jedem ein Begriff sein. Besonders im Heli- und RC Car-Bereich werden die Servos von Savöx gerne als kostengünstige und leistungsfähige Alternative zu den Servos alteingesessener Hersteller eingesetzt. Mit dem Razor 160A und dem BLH-3650 wurde die Produktpalette von Savöx um einen Brushless-Regler und einen dazu passenden Motor erweitert. Wir haben uns den Regler und den 17.5T-Motor einmal genau angesehen und ausgiebig im Stock- und Modified-Einsatz getestet.

Savoex-Brushless-Razor-Regler-Motor-Testbericht-04

Nach dem Auspacken präsentiert sich ein sauber verarbeiteter Regler, der mit seinem CNC-gefrästen und rot eloxierten Gehäuse zu gefallen weiß. Die Motor- und Akkukabel sowie der Entstörkondensator sind direkt an der seitlich herausgeführten Platine angelötet. Unter der Lötleiste befindet sich der Anschluss für das Sensorkabel, welcher in das Gehäuse eingelassen ist. Ein passendes Sensorkabel wird gleich mitgeliefert. Die Schalter- und das Empfänger-Kabel sind auf der Gegenseite herausgeführt.

Auf der Oberseite befindet sich ein Steckplatz für den mitgelieferten Lüfter, welcher bei Bedarf mit vier Schrauben direkt auf dem Kühlkörper montiert werden kann. Die Setuptaste für die Senderwegeinstellung befindet sich direkt am Schalter des Reglers. Eine LED im unteren (halbtransparenten) Bereich des  Gehäuses zeigt dabei die Senderwegeinstellung an. Nach dem einmaligen Anlernen der Senderwege wird die LED Anzeige nicht mehr benötigt.

Savoex-Brushless-Razor-Regler-Motor-Testbericht-02

Eingestellt werden kann der Savöx-Regler mit einer mitgelieferten Programmierkarte, die über ein beleuchtetes Display und ebenfalls über ein Gehäuse aus Alu verfügt. Die Bedienung der Programmierkarte ist im Vergleich zu ähnlichen Geräten sehr einfach: Einstecken, den Wert mit der Select-Taste aufrufen, einstellen und bestätigen. Der Programmer bestätigt jede Speicherung mit einem akustischen Signal und zeigt den aktuell gespeicherten Wert an.

Insgesamt 14 Parameter (Timing, Turbo Timing, Turbo Delay, Turbo Interval, Punch, Beschleunigung, Neutralbereich, Rückwärtsschub, Drag Bremse, Bremskraft, Fahrmodus, Akkuart, Abschaltspannung, Überhitzungsschutz) können mit dem Programmer eingestellt werden. Alles was ein Regler braucht – nicht mehr und nicht weniger.

Savoex-Brushless-Razor-Regler-Motor-Testbericht-03

Für seinen ersten Praxiseinsatz wurde der Regler in den 2WD Buggy meines Sohnes eingebaut. Dank seiner kompakten Abmessungen von 31,2 x 32,6 mm passt der Razor in nahezu jedes handelsübliche RC Car. Die Programmierung der Senderwege war schnell abgeschlossen, zum Einstieg wurde ein Timingwert von „0“ gewählt. Zum Einsatz kam der so vorbereitete Buggy in der „Fun Klasse“ bei den Five Days in Langenfeld. Nach mehreren gefahrenen Akkupacks traten auch ohne Lüfter auf dem Kühlkörper keinerlei Probleme mit der Temperatur auf. Auch im Handling zeigte sich der Razor auf dem Level der Mitbewerber.

Da der Regler mit einem Dauerstrom von 160A beworben wird, wurde für den zweiten Einsatz eine etwas heißere Motorisierung gewählt. Mit einem 6,5 Turn Motor im Modified-Trimm ging es auf die Strecke des Model Indoor Oss in den Niederlanden zum Training. Das Timing und die Boosteinstellung wurden zu diesem Zweck auf den Modified-Betrieb angepasst. Wert aufrufen, einstellen, bestätigen, fertig. Einfacher geht’s kaum…! Auch hier tat der Regler seine Arbeit, die Temperatur des Reglers stieg auch ohne Lüfter nicht über 50 Grad Celsius an.

Fazit

Mit dem Razor bekommt man einen sauber verarbeiteten Brushless Regler, der sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken braucht. Das edle, rot eloxierte Alugehäuse machen den Regler zudem zu einem echten Hingucker. Positiv ist auch die komplette Ausstattung mit dem mitgelieferten Programmer, dem Lüfter und dem Sensorkabel. Die Programmierung des Reglers geht dank des mitgelieferten Programmers, auch ohne Zuhilfenahme der Anleitung, leicht von der Hand.

  • Razor 160A – UVP 169,90 Euro
  • BLH-3650 – UVP 99,90 Euro

Kontakt: Savöx Deutschland

Bericht & Bilder: Guido Kraft



2 Kommentare