Tipps & Tricks

Wie lötet man Stecker an ein Kabel, wie klebt man Reifen korrekt auf eine Felge oder wie werden Öldruckdämpfer richtig befüllt? Wer sich das schon immer gefragt hat, bekommt in unserer Tipps & Tricks-Rubrik die Antwort auf diese Fragen!




Tamiya TT-01: Modellübersicht und Tuning-Guide

Auch heute begeistert die im Jahr 2002 vorgestellte Tamiya TT-01 Chassis-Plattform immer noch RC Car-Modellbauer weltweit. Alles zum TT-01 erfahrt Ihr in unserer Modellübersicht mit Tuning-Guide! [Weiter…]




Einsteiger-Guide: Goldstecker anlöten

In diesem Tutorial wird Schritt für Schritt gezeigt, wie man in wenigen Minuten herkömmliche Tamiyastecker gegen belastbare Goldstecker am Akku und Regler austauscht. [Weiter…]


Das Ritzelspiel am RC Car einstellen

Nach dem Wechsel des Motors, Ritzels oder Hauptzahnrads, muss das Ritzelspiel neu eingestellt werden. Um das Spiel zwischen dem Motorritzel und dem Hauptzahnrad perfekt einzustellen, gibt es eine sehr einfache und wirkungsvolle Methode. [Weiter…]


Einfache Montage von Alu- und Titanschrauben

Mit einer magnetisierten Werkzeugspitze lassen sich Blechschrauben sehr einfach auch an schwer zugänglichen Stellen einschrauben. Aber was macht man mit nicht magnetischen Aluschrauben? [Weiter…]


Fexibles Antennenröhrchen fürs RC Car

Bei Überschlägen knicken Antennenröhrchen, die aus der Karosserie schauen, gerne mal ab. Um das zu verhindern, kann man sich mit einem stück Spritschlauch sehr einfach ein flexibles Antennenröhrchen basteln. [Weiter…]


HPI Bullet Flux Set Up – Fahrtenregler Grundeinstellung

Frank von HPI Europe zeigt in diesem Video, wie man das Brushless-System von seinem Bullet ST Flux oder Bullet MT Flux vor dem ersten Start korrekt einstellt. [Weiter…]


HPI Mini Trophy Desert Truck: Doppel-Dämpfer am Heck

Das Fahrwerk an der Hinterachse des HPI Mini Trophy Desert Truck ist nur schwach gedämpft und neigt bei hohen Geschwindigkeiten zum springen. Um etwas mehr Ruhe ins Heck zu bringen, kann man das Standard-Öl gegen ein dickflüssigeres Stoßdämpfer-Öl tauschen. Falls das noch immer nicht reicht… [Weiter…]


JQ Products: THE Guide

Joseph Quagraine von JQ Products gibt in einem ausführlich geschriebenen Artikel viele wertvolle Tipps und Tricks zum richtigen Abstimmen und Vorbereiten von 1:8-Nitrobuggies. [Weiter…]


Karosserien mit Klettband am Chassis befestigen

Bei Buggies mit Wannenchassis oder einer Bodenwanne lässt sich die Karosserie auch ganz ohne Karosserieklammern befestigen. Dazu muss nur ein Streifen selbstklebendes Klettband an die Außenseiten der Chassiswanne und das Gegenstück in die Karosse geklebt werden. [Weiter…]


Lüftungslöcher in den Felgen

Da der Reifen mit der Felge nach dem Verkleben mit Sekundenkleber luftdicht verbunden ist, kann die Luft nur über die kleinen Lüftungslöcher ein- und ausströmen. Sind diese zu klein, springt der Reifen nach Sprüngen wie ein Flummi, da die Luft nicht schnell genug entweichen kann. [Weiter…]


Magnetische Halterung für Inbus-Schlüssel

Schnell sammeln sich in der Werkzeugkiste eine ganze Menge verschiedener Inbus-Schlüssel und anderer kleiner Werkzeuge an, die dann dort kreuz und quer rumfliegen. [Weiter…]


Mitnehmer-Pins mit Silikonkleber sichern

Um Felgenmitnehmer-Pins vor dem Herausfallen beim Radwechsel zu sichern, kann man diese mit Silikonkleber einkleben. [Weiter…]


Montagewerkzeug von RPM für Traxxas-Stoßdämpfer

Mit dem Dämpfer-Werkzeug von RPM lassen sich die Kappen von Traxxas-Öldruckdämpfern problemlos abschrauben, ohne diese dabei zu beschädigen. Das kann beim Einsatz von unpassendem Werkzeug schnell einmal passieren. [Weiter…]


Reifen einfacher mit Gummiband verkleben

Spannt man ein dickes Gummiband um die Reifenseiten während man Sekundenkleber zwischen Reifen und Felge aufträgt, wird die Flanke fester in die Felgennut gedrückt und löst sich beim Verkleben nicht mehr so leicht von der Felge. [Weiter…]


Reifen mit Panzerband „tapen“

Proline Racing zeigt in diesem Howto-Video, wie man seine Truggyreifen mit Gewebeband vor dem “Ballooning”, dem sogenannten Aufblähen bei hohen Geschwindigkeiten bewahrt. [Weiter…]


Schaumstoff gegen klappernde Karosserien

Karosserien gewöhnt man das Klappern ab, indem man kleine Schaumstoffpads auf die Karosseriehalter steckt. Dazu einfach ein wenig Schaumstoff besorgen (zum Beispiel aus alten Reifeneinlagen oder Verpackungsmaterial) und diesen in ca. 2x2cm große Stücke schneiden. [Weiter…]


Video-Tipp: Räder ausbalancieren

Wie man die Räder seines RC Cars richtig ausbalanciert, wird in diesem Video von Pro-Line Racing gezeigt. [Weiter…]


VRC-Adapter & Empfängerhalterung

Während der Virtual RC-Adapter fest im USB-Port des Computers steckt, liegt der Empfänger normalerweise irgendwo daneben, so dass sich die Antenne schnell mal in den anderen Kabeln verheddern kann. Damit das nicht mehr passieren kann, habe ich mir aus ein paar Alu-Plättchen eine einfache Halterung für den Empfänger und die Antenne gebastelt. [Weiter…]


Werkzeuge auf den ersten Blick unterscheiden

„Hm, welcher Inbus war jetzt noch mal der 3/32 Zoll- oder der 3mm-Inbus”…? Das kennt wohl jeder, dass man einen speziellen Inbus-Schlüssel sucht und dann zum Falschen in der Werkzeugkiste greift. Klebt man sich farbige Markierungen auf die Griffenden, kann man die Werkzeuge auf den ersten Blick voneinander unterscheiden und muss nicht mehr jeden Inbus-Schlüssel durchprobieren. [Weiter…]


Werkzeugspitzen auf die Schnelle magnetisieren

Um einen nicht magnetischen Inbus- oder Schraubendreher auf die Schnelle zu magnetisieren, braucht man diesen nur in eine Richtung über ein Motorengehäuse zu streichen. [Weiter…]


Ausgerissene oder überdrehte Gewinde in Plastikteilen reparieren

„Nach ganz fest kommt ganz lose“, dass gilt gerne mal für selbstschneidende Schrauben, die in Kunststoff-Bauteile geschraubt werden. Natürlich passiert das immer genau dann, wenn man es am wenigsten gebrauchen kann und kein Ersatzteil auf die Schnelle verfügbar ist. [Weiter…]


AX10 Rockcrawler mit Akkupack auf der Vorderachse

Um den Schwerpunkt seines Axial AX10 und ähnlichen Crawlern weiter nach unten zu bekommen, kann man statt eines großen Akkupacks einen kleineren aus dem 1:18er-Bereich einsetzen. [Weiter…]


Carbon-Effekt auf eine Karosserie lackieren

In diesem Video von ProLine Racing wird gezeigt, wie man einen einfachen Kohlefaser-Effekt auf eine Lexankarosse lackiert. [Weiter…]




Rock Crawling-ABC

Was genau ist ein Droop-Setup und wozu braucht man Memory Foam? Viele Begriffe aus dem Bereich des Rock-Crawlings sind selbst für eingefleischte Crawler-Fans immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Aufklärung gibt es nun im Rock Crawling-ABC! [Weiter…]




Das große RC Car Lexikon

Alles, was man über RC Cars wissen muss, könnt ihr im umfangreichen Lexikon von rc-car-lexikon.ch erfahren! [Weiter…]

www.conrad.de